Auf der Vorderen Alb entstand um 100 v. Chr. die größte Siedlung der prähistorischen Zeit in Mitteleuropa – der Heidengraben.
Kulturdenkmal der Schwäbischen Alb
Die befestigte Siedlung verfügt über eine Gesamtfläche von 1700 Hektar und verläuft entlang der drei Gemeinden Grabenstetten, Hülsen und Erkenbrechtsweiler. Auch heute noch, über 2000 Jahre später, sind die Reste seiner imposanten Befestigungsanlagen, gut sichtbar. Der Heidengraben und das Gräberfeld bilden heute ein Kulturdenkmal und gelten als wichtiger Bestandteil des UNESCO-Biosphärendgebiets der Schwäbischen Alb.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
- Über Grabenstetten
(Fußweg 2,4 km, ca. 30 Minuten)
Bushaltestelle Grabenstetten, Uracher Str.
Parkmöglichkeiten
- Wanderparkplatz Seelenau
GCMP+PH
72582 Grabenstetten
Anfahrt über Google Maps