Das Kloster Bebenhausen liegt nördlich von Tübingen, am Südhang des Brombergs, mitten in Schönbuch. Zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert zählte das Kloster zu den reichsten des Landes Württemberg.

Im Wandel der Zeit

Die Gründung des ehemaligen Zisterzienserkloster wird auf 1183/84 geschätzt. 1556 wurde dann eine evangelische Klosterschule gegründet, die bis 1807 fortbestand. Im 19. Jahrhundert galt das ehemalige Kloster vorwiegend als Jagdschloss der Württembergischen Könige und wurde von 1947 bis 1952 sogar als Landtagssitz von Württemberg-Hohenzollern genutzt. Heute zählt das gotische Sommerrefektorium, der gut erhaltene Kreuzgang, die Klosterkirche und die Klausur für zahlreiche Besucher und Touristen zu den TOP-Sehenswürdigkeiten der Region.

Übernachten in Sonnenbühl
Für jeden die richtige Unterkunft

Hotel, Jugendherberge, Camping, Ferienhaus oder Ferienwohnung.

Übernachtungsmöglichkeiten

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Parkmöglichkeiten