Erkunden Sie die Schwäbische Alb auf der Sonnenbühler Radl-Runde. Diese Fahrradtour startet in Erpfingen und führt Sie durch mehrere Ortsteile Sonnenbühls wie Undingen und Willmandingen. Sie passieren dabei vielfältige Attraktionen, von der Bärenhöhle bis zum Golfplatz. Die Route endet wieder am Ausgangspunkt und bietet Einblicke in Natur, Kultur und lokale Geschichte. Ein abwechslungsreiches Erlebnis für Radfahrer und Naturfreunde.
- Distanz
- 25 km
Einzelabschnitte
- Erpfingen-Bärenhöhle ca. 4 km
- Bärenhöhle-Undingen ca. 5 km
- Undingen-Willmandingen ca. 4 km
- Willmandingen-Melchingen ca. 4 km
- Melchingen-Erpfingen ca. 8 km
Wir starten am Wanderparkplatz "Melchinger Tal", im Luftkurort Erpfingen, mit ca. 1250 Einwohnern dem zweitkleinsten Ortsteil Sonnenbühls (gesamt ca. 6.800 Einwohner). Auf der Landstraße fahren wir durch das bereits jetzt einsehbare Erpfingen, kommen bei der ehemaligen Molkerei "Molke" an den Quellöchern der Erpf vorbei und biegen nach rechts in die Straße beim Dorf ein. Vom Marktplatz mit seinem Bärenbrunnen sehen wir die ev. Naborius Kirche, davor das große Pfarrhaus und rechts davon das Erpfinger Rathaus. Nach links folgen wir der Marktstraße, um kurz darauf nach rechts in die Grabenstraße einzubiegen.
Der Weg führt uns ortsauswärts in Richtung der Bärenhöhle, einer der bedeutendsten Tropfstein-Schauhöhlen der Schwäbischen Alb.
Öffnungszeiten Bärenhöhle
Weiter führt uns die Strecke entlang des Sonnenbühler Golfplatzes, vorbei an den Wetterstationen "Großes Rinnental" in Richtung Undingen. Undingen ist der zweitgrößte Ortsteil Sonnenbühls (ca. 2.150 Einwohner) und Sitz der Sonnenbühler Hauptverwaltung. Wir wenden uns vor dem 1994 neu erbauten Rathaus nach rechts in die Schießgasse, überqueren an deren Ende die Gemeindeverbindungsstraße nach Genkingen (mit ca. 2.200 Einwohner größter Ortsteil; sehenswerte Wehrkirche) und fahren auf der "Lindenstraße" um den links gelegenen Kirchberg herum.
Auf abschüssiger Strecke erreichen wir Willmandingen, den kleinsten Ortsteil mit ca. 1.220 Einwohner. Im Ortskern von Willmandingen biegen wir nach rechts in die Bolbergstraße ein, um vor der Raiffeisenbank nach links entlang eines Armes der Lauchert durch Wiesen und Gärten in Richtung Melchingen zu fahren. Im Hintergrund zeigen sich bereits die riesigen Rotoren der Melchinger Windkraftanlage. Wir erreichen Melchingen auf dem Radweg, der den Eiligen auf schneller Strecke am Ort vorbeiführt. Der Genießer macht einen Abstecher nach links, genießt die Kastanienallee, das Heimatmuseum und das bekannte Theater Lindenhof.
Am Sportplatz mündet der Abstecher wieder in den Radweg. Vorbei an der ehemaligen Melchinger Mühle radeln wir durch das Laucherttal bis zur Straße Erpfingen-Stetten u. H. Hier biegen wir nach links ab, kommen an der ehemaligen Erpfinger Mühle vorbei und kommen zum Kurgarten. Bei Kneipp'schen Wassern entspannen wir uns und lernen beim Rundgang durch den Kräutergarten die teils bekannten, teils fast in Vergessenheit geratenen Heil- und Nutzpflanzen kennen. Vom Kurgarten aus ein kurzes Stück weiter kommen wir nach links wieder an den Ausgangspunkt der Sonnenbühler Radi-Runde, den Wanderparkplatz "Melchinger Tal".
Sehenswürdigkeiten oder Wanderwege
in der Nähe entdecken und erleben
Einkehren
In der Nähe genießen
Übernachten in Sonnenbühl
Für jeden die richtige Unterkunft
Hotel, Jugendherberge, Camping, Ferienhaus oder Ferienwohnung.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
- Bushaltestelle
Sonnenmatte Erpfingen
Parkmöglichkeiten
- Wanderparkplatz Melchinger Tal
72820 Sonnenbühl
Anfahrt über Google Maps